Was ist eine Wohnungsauflösung? Was passiert dabei?

Wer zum ersten Mal einen Todesfall erlebt und der Verantwortliche für den Nachlass ist oder wer Hauseigentümer ist und vor einer vom Vormieter zugemüllten Wohnung steht, der mag sich die Frage stellen: Was ist eine Wohnungsauflösung? Was passiert dabei?

Die Antwort darauf hängt von der jeweiligen Situation ab. Es muss unterteilt werden in die Arbeit der eigentlichen Beräumung, bei welcher gewollte Habseligkeiten vom Müll getrennt werden müssen, und dem bürokratischen Teil, welcher mit einschließt, dass ein Vermieter einen neuen Nachmieter finden oder der Angehörige nach dem Todesfall viele Behördengänge und Abmeldungen bestreiten muss. Der Müll muss anschließend fachgerecht nach seinen Kategorien getrennt und entsorgt werden. Oft stellen die Berge von Unrat ein Problem dar, da Privatpersonen in aller Regel nicht über die nötigen Fahrzeuge und Hilfsmittel verfügen, um diesen abführen zu können.

Als erfahrendes Unternehmen mit dem notwendigen technischen Equipment sind wir mit der Frage „Was ist eine Wohnungsauflösung? Was passiert dabei?“ vertraut, stehen Ihnen bei Ihren Anliegen zur Seite und empfehlen Ihnen eine Beräumung von uns durchführen zu lassen. Die Entsorgung der großen Müllmengen in der Enge der Großstadt und der Umgang mit den Habseligkeiten eines geliebten und verstorbenen Angehörigen bereiten oft ungeahnte Probleme, die wir Ihnen gerne ersparen möchten.

Durch die Vergabe der Entrümpelung an uns ersparen Sie sich eine Menge nervenaufreibende und anstrengende Arbeit und können sich in dieser Zeit mit bürokratischen Angelegenheiten, Behördengängen, der Nachmietersuche oder der Planung weiterer Renovierungsmaßnahmen beschäftigen, was noch immer eine Menge an Zeit in Anspruch nimmt und besonders bei einem Todesfall emotional stark belastet, sodass man sich ein Gutes tut, sich nicht auch noch mit den Habseligkeiten des Verstorbenen auseinandersetzen zu müssen.

Startseite

Share on whatsapp
Share on email